Branche

Klimarisiken vorausschauend managen

In einer sich verändernden Welt ist das Risikomanagement von wachsender Bedeutung. Insbesondere Klimarisiken wie Hochwasser und Starkregen stellen erhebliche Herausforderungen dar. Historische Daten alleine sind nicht mehr ausreichend, um zukünftige Gefahren vorherzusehen. Wir bei RMK nutzen moderne Technologie, um unsere Kunden noch besser bei der Bewertung von möglichen Risiken zu unterstützen.

Durch Fortschritte in der KI können wir vergangene Daten nicht nur analysieren, sondern auch zukünftige Risiken genauer einschätzen. KI-Modelle identifizieren komplexe Klimamuster und liefern präzise Vorhersagen, die verschiedene Faktoren berücksichtigen.

Unternehmen, die neue Standorte planen oder bestehende bewerten, profitieren von diesen KI-basierten Risikobewertungen. Diese ermöglichen fundierte Entscheidungen und Maßnahmen zur Risikominderung, beispielsweise bei baulichen Schutzmaßnahmen und strategischen Planungen. Unter Umständen ist der Versicherungsschutz am geplanten Standort nicht realisierbar oder gar finanzierbar.

Vorteile der vorausschauenden Risikobewertung

Widerstandsfähige Lieferketten können „Blinde Flecken“ aufdecken und Potenziale für Rückwirkungsschäden erkennen und minimieren. Die genaueren Vorhersagen erlauben es Unternehmen, effektiver auf kommende Klimarisiken zu reagieren. Durch frühzeitige Warnungen können Unternehmen sofortige Maßnahmen ergreifen, um Schäden zu minimieren und damit hohe Schäden an Sachwerten und Betriebsunterbrechungen vermeiden, sowie langfristig die Kosteneffizienz steigern. Unternehmen können proaktiv bauliche und organisatorische Maßnahmen umsetzen bevor Risiken sich verwirklichen. Dadurch sind Unternehmen besser gerüstet und können Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie resilienter und anpassungsfähiger sind.

Fazit

Die Zukunft des Risikomanagements liegt in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Unternehmen werden dadurch besser auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet und können ihre Standorte effektiver schützen. Dies führt nicht nur zur Reduktion finanzieller Risiken, sondern auch zur Sicherstellung einer nachhaltigen Geschäftskontinuität.

Derzeit sind die Kosten für solche Auswertungen durch die Anbieter noch hoch, was ihre Verbreitung und Nutzung im Mittelstand verzögern könnte. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass eine steigende Nachfrage mittelfristig zu einer deutlichen Senkung der Kosten beitragen wird.

Die Anwendung dieser Technologie bietet unseren Kunden zahlreiche Vorteile. Durch ihren Einsatz können wir als RMK nicht nur bei der Standortsuche unterstützen, sondern auch die Ergebnisse in Ausschreibungen nutzen, um die Preisgestaltung zu optimieren.

Jens Bogner
Industrie-Team

Weitere Beiträge im Newsletter 02/2025