Industrie

Unterschätzte Gefahren durch strafrechtliche Ermittlungen

In einer zunehmend komplexen und unübersichtlichen Wirtschaftswelt stehen mittelständische Unternehmen vor einer Vielzahl rechtlicher Herausforderungen. Besonders im Fokus: das Strafrecht. Mitarbeiter handeln in der Regel loyal, verantwortungsbewusst und im Sinne des Unternehmens. Dennoch können sich in der täglichen Praxis Fehler einschleichen: eine nicht beachtete Umweltauflage, ein Verstoß gegen Arbeitsschutzvorschriften oder eine falsche Einschätzung einer Steuervorschrift. Derartige Versäumnisse sind selten vorsätzlich – doch das schützt nicht vor strafrechtlicher Verfolgung. So können derartige Fehler strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen – oftmals nicht direkt für den handelnden Mitarbeiter, sondern häufiger für den verantwortlichen Vorgesetzten oder die Geschäftsführung.

In Deutschland gilt das sogenannte Legalitätsprinzip: Ermittlungsbehörden, wie beispielsweise die Staatsanwaltschaften, sind verpflichtet, jedem Anfangsverdacht nachzugehen. Das bedeutet, dass bereits ein kleiner Fehler zu einem Ermittlungsverfahren führen kann – mit potenziell gravierenden Folgen für die Vorgesetzten, die für das Handeln ihrer Mitarbeiter haftbar gemacht werden können.

Geschäftsführer und leitende Angestellte tragen eine besondere Verantwortung. Sie sind verpflichtet, für die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften im Unternehmen zu sorgen. Kommt es zu einem Verstoß, kann ihnen ein sogenanntes „Organisationsverschulden“ vorgeworfen werden – selbst dann, wenn ihnen persönlich kein Fehler unterlaufen ist. Die Folge: Ermittlungen, mögliche Strafverfahren, Reputationsschäden und im schlimmsten Fall eine persönliche Haftung.

Eine Industrie-Strafrechtsschutzversicherung bietet hier einen wertvollen Schutz. Sie übernimmt unter anderem: Kosten für die Verteidigung im Ermittlungs- und Strafverfahren (z. B. Anwalts- und Gutachterkosten) sowie Beratungsleistungen durch spezialisierte Strafverteidiger. Der Versicherungsschutz wird hierbei auf allen Mitarbeiterebenen, vom Praktikanten bis zur Geschäftsführung bereitgestellt.

Eine Industrie-Strafrechtsschutzversicherung ist daher kein Luxus, sondern ein notwendiger Bestandteil eines verantwortungsvollen Risikomanagements.

Wir, das Team von RMK, beraten Sie gerne zum Thema Industrie-Strafrechtsschutz. Sprechen Sie uns an!

Lara Lausch
Industrie-Team

Larissa Lausch

Weitere Beiträge im Newsletter Sommer 2025